3daysofdesign Kopenhagen 2025
Was für ein Fest von Design und Lebensfreude in Kopenhagen!
Bei sonnigem Wetter mit frischem nordischem Wind strömten im Juni wieder tausende Designenthusiasten in die dänische Metropole, um sich über die neuesten Trends im Bereich der Inneneinrichtung und des – nicht mehr ausschließlich – skandinavischen Designs zu informieren. Und das auf die entspannteste Art und Weise, die man sich diesseits der Flensburger Förde vorstellen kann.
Die 3daysofdesign brachten dieses Jahr 469 Marken, Designer:innen und Studios zusammen, um die dänische Hauptstadt mit neuen Kollektionen, Ausstellungen und Talks zu füllen. Die Atmosphäre? Unprätentiös, nordisch leicht und inspiriert von der Neugier, wie Design unsere Lebensräume prägt.
Das diesjährige Motto hieß „Keep it real.“ Es sollte beim Design nicht um den Ausdruck von Machtgefälle, sozialen Schichten oder Prestige gehen, sondern um Absicht, Authentizität und Menschlichkeit. All dies spiegelte sich im Motto des Festivals wider.
In der offiziellen Press Release der 3daysofdesign heißt es dazu:“ Das Thema zog sich wie ein roter Faden durch die Ausstellungen und Veranstaltungen, die in acht ausgewählten Designvierteln in ganz Kopenhagen stattfanden. In den nachhaltigen Entscheidungen, den innovativen Materialien, den haptischen Erlebnissen, den bedeutungsvollen Geschichten und den durchdachten, sorgfältig ausgearbeiteten Details, die das Leben der Menschen bereichern.“
Überall in der Stadt – in Showrooms, historischen Gebäuden und versteckten Hinterhöfen – präsentierten Marken ihre Neuheiten und Prototypen.
Darunter natürlich auch die dänischen Partner von Archicon: Mater, Dencon und Bent Hansen. Wir zeigen hier eine kleine Auswahl von spannenden Neuheiten, die bei den 3daysofdesign präsentiert wurden.

Mater überzeugte und begeisterte die Besucher:Innen nicht nur mit einem großen Showroom mitten in der illustren Fußgängerzone im Zentrum der Stadt, sondern auch mit der großen Bandbreite an echten zirkulären Produktlösungen, aus denen Planer und Bauherren mittlerweile für ihre Projekte schöpfen können.
Ein Highlight war die neue bereits preisgekrönte Alder Collection von Patricia Urquiola aus biologisch abbaubaren Materialien, die hier einem breiten Publikum vorgestellt werden konnte.
Bei Dencon konnten sich Besucher:Innen unter dem Genuss von leckeren Getränken einer lokalen Brauerei des Heimatortes von Dencon aus dem beschaulichen Skive in Nordjütland zu den neuesten Trends für das Büro informieren und Qualität und Funktionalität der Produktlösungen von Dencon und dem Showroom-Partner Nevotex anfassen und erleben.
Authentizität spielte auch bei der Entwicklung einer neuen modularen Besprechungstisch-Serie eine große Rolle, die bei den 3daysofdesign von Dencon als Prototyp vorgestellt wurde. Der sehr variable Meeting-Tisch überzeugt durch seine klare Geometrie und den Kontrast zwischen den eingesetzten Tischplatten und dem tragenden Rahmen. In der Tischmitte befindet sich eine tiefliegende Fuge, die als Aufnahme für Kabel dienen kann, und in die auch ein dekoratives Aufsatzelement eingesetzt werden kann.
Das neue Tischsystem kommt im Herbst diesen Jahres auf den Markt.


Bent Hansen zeigte neben dem Aware-Sofa auch den neuen Vido Table von der Designerin Rikke Frost, ein wunderschöner Tisch mit harmonischen geschwungenen Linien, raffinierten Details, und der Möglichkeit der stilvollen und wunderschön integrierten Kombination von Massivholz und Marmor bei der Auswahl der eingesetzten Tischplatte.
Signe Byrdal Terenziani, Geschäftsführerin von 3daysofdesin, schrieb dieses Jahr im Vorfeld der 3daysofdesign über „einzigartige Originale“.
Wie schaffen wir sie in einer Branche, in der Produktion und Preis vom Volumen abhängen? Wo Standardisierung belohnt wird und Besonderheiten verzögern?
Bei Bent Hansen glaubt das Team daran, dass es damit beginnt, einen klaren Schwerpunkt zu setzen.
Deshalb arbeitet Bent Hansen mit Materialien, die zum Anfassen einladen. Bent Hansen entwirft für Ruhe. Nicht nur für Räume. Die Gestaltung erfolgt mit einem Fokus auf Komfort. Damit Sie sitzen können, wie Sie wollen. Nicht so, wie es ein Stuhl es vorgibt.
Neben den Produktneuheiten boten Talks und Workshops Einblicke in Designprozesse, Kreislaufwirtschaft und die Bedeutung demokratischen Designs. Kopenhagen selbst wurde zur Bühne: Fahrräder statt Shuttle-Busse, offene Türen und spontane Gespräche auf den Straßen trugen zum Charme des Events bei und zeigten, wie Design auch in seiner Vermittlung zugänglich bleiben kann.
Die 3daysofdesign sind mehr als eine Messe: Sie sind ein lebendiges Statement für die Rolle von Design als verbindendes Element in einer Stadt, die selbst momentan zu der lebenswertesten der Welt zählt. Wer Inspiration für Räume sucht, die Ruhe und Wärme ausstrahlen, findet hier Impulse für morgen – und einen Grund mehr, jedes Jahr wiederzukommen.
Haben Sie Interesse an den Neuheiten unserer Partner? Dann kontaktieren Sie uns!






